Datenschutz

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verant­wort­li­che im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und ande­rer natio­na­ler Daten­schutz­ge­setze der Mitglieds­staa­ten sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen ist die:

Schmid Engi­nee­ring GmbH
Hesel­ba­cher Weg 31
72250 Freu­den­stadt

Tele­fon: +49 7442 844536
Fax: +49 7442 844 537
E‑Mail: info@schmid-engineering.com

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Daten­schutz­be­auf­tragte des Verant­wort­li­chen ist:

Tatjana Wörner
Schmid Engi­nee­ring GmbH
Hesel­ba­cher Weg 31
72250 Freu­den­stadt

Tele­fon: +49 7442 844536
E‑Mail: datenschutz@schmid-engineering.com

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erhe­ben und verwen­den perso­nen­be­zo­gene Daten unse­rer Nutzer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Website sowie unse­rer Inhalte und Leis­tun­gen erfor­der­lich ist. Die Erhe­bung und Verwen­dung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten unse­rer Nutzer erfolgt regel­mä­ßig nur nach Einwil­li­gung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorhe­rige Einho­lung einer Einwil­li­gung aus tatsäch­li­chen Grün­den nicht möglich ist und die Verar­bei­tung der Daten durch gesetz­li­che Vorschrif­ten gestat­tet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verar­bei­tungs­vor­gänge perso­nen­be­zo­ge­ner Daten eine Einwil­li­gung der betrof­fe­nen Person einho­len, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) als Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten.

Bei der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die zur Erfül­lung eines Vertra­ges, dessen Vertrags­par­tei die betrof­fene Person ist, erfor­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grund­lage. Dies gilt auch für Verar­bei­tungs­vor­gänge, die zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich sind.

Soweit eine Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich ist, der unser Unter­neh­men unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grund­lage.

Für den Fall, dass lebens­wich­tige Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person eine Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grund­lage.

Ist die Verar­bei­tung zur Wahrung eines berech­tig­ten Inter­es­ses unse­res Unter­neh­mens oder eines Drit­ten erfor­der­lich und über­wie­gen die Inter­es­sen, Grund­rechte und Grund­frei­hei­ten des Betrof­fe­nen das erst­ge­nannte Inter­esse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten der betrof­fe­nen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung entfällt. Eine Spei­che­rung kann darüber hinaus dann erfol­gen, wenn dies durch den euro­päi­schen oder natio­na­len Gesetz­ge­ber in unions­recht­li­chen Verord­nun­gen, Geset­zen oder sons­ti­gen Vorschrif­ten, denen der Verant­wort­li­che unter­liegt, vorge­se­hen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genann­ten Normen vorge­schrie­bene Spei­cher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lich­keit zur weite­ren Spei­che­rung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrags­er­fül­lung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unse­rer Inter­net­seite erfasst unser System auto­ma­ti­siert Daten und Infor­ma­tio­nen vom Compu­ter­sys­tem des aufru­fen­den Rech­ners.

Folgende Daten werden hier­bei erho­ben:

  • Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die verwen­dete Version
  • Das Betriebs­sys­tem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers anony­mi­siert
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Inter­net­seite gelangt

Die Daten werden eben­falls in den Logfiles unse­res Systems gespei­chert. Eine Spei­che­rung dieser Daten zusam­men mit ande­ren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechts­grund­lage für die vorüber­ge­hende Spei­che­rung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorüber­ge­hende Spei­che­rung der IP-Adresse durch das System ist notwen­dig, um eine Auslie­fe­rung der Website an den Rech­ner des Nutzers zu ermög­li­chen. Hier­für muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespei­chert blei­ben. Die Spei­che­rung in Logfiles erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Website sicher­zu­stel­len. Zudem dienen uns die Daten zur Opti­mie­rung der Website und zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme. Eine Auswer­tung der Daten zu Marke­ting­zwe­cken findet in diesem Zusam­men­hang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse an der Daten­ver­ar­bei­tung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Im Falle der Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Website ist dies der Fall, wenn die jewei­lige Sitzung been­det ist. Im Falle der Spei­che­rung der Daten in Logfiles ist dies nach spätes­tens sieben Tagen der Fall. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Spei­che­rung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adres­sen der Nutzer gelöscht oder verfrem­det, sodass eine Zuord­nung des aufru­fen­den Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Website und die Spei­che­rung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Inter­net­seite zwin­gend erfor­der­lich. Es besteht folg­lich seitens des Nutzers keine Wider­spruchs­mög­lich­keit.

V. Verwendung von Cookies

a) Beschrei­bung und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung
Unsere Webe­seite verwen­det Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Text­da­teien, die im Inter­net­brow­ser bzw. vom Inter­net­brow­ser auf dem Compu­ter­sys­tem des Nutzers gespei­chert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebs­sys­tem des Nutzers gespei­chert werden. Dieser Cookie enthält eine charak­te­ris­ti­sche Zeichen­folge, die eine eindeu­tige Iden­ti­fi­zie­rung des Brow­sers beim erneu­ten Aufru­fen der Website ermög­licht.

Cookies können keine Programme ausfüh­ren oder Viren auf Ihren Compu­ter über­tra­gen und daher keine Schä­den anrich­ten. Sie dienen dazu, das Inter­net­an­ge­bot insge­samt nutzer­freund­li­cher und effek­ti­ver, also für Sie ange­neh­mer zu machen.

Cookies können Daten enthal­ten, die eine Wieder­erken­nung des genutz­ten Geräts möglich machen. Teil­weise enthal­ten Cookies aber auch ledig­lich Infor­ma­tio­nen zu bestimm­ten Einstel­lun­gen, die nicht perso­nen­be­zieh­bar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt iden­ti­fi­zie­ren.

Man unter­schei­det zwischen tran­si­en­ten (Session) Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Brow­ser schlie­ßen und persis­ten­ten (perma­nen­ten) Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespei­chert werden.

Hinsicht­lich ihrer Funk­tion unter­schei­det man bei Cookies wiederum zwischen:

– Tech­ni­cal Cookies: Diese sind zwin­gend erfor­der­lich, um sich auf der Webseite zu bewe­gen, grund­le­gende Funk­tio­nen zu nutzen und die Sicher­heit der Webseite zu gewähr­leis­ten; sie sammeln weder Infor­ma­tio­nen über Sie zu Marke­ting­zwe­cken noch spei­chern sie, welche Websei­ten Sie besucht haben;

– Perfor­mance Cookies: Diese sammeln Infor­ma­tio­nen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besu­chen und z. B. ob Fehler bei der Websei­ten­nut­zung auftre­ten; sie sammeln keine Infor­ma­tio­nen, die Sie iden­ti­fi­zie­ren könn­ten – alle gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen sind anonym und werden nur verwen­det, um unsere Webseite zu verbes­sern und heraus­zu­fin­den, was unsere Nutzer inter­es­siert;

– Adver­ti­sing Cookies, Targe­ting Cookies: Diese dienen dazu, dem Websei­ten­nut­zer bedarfs­ge­rechte Werbung auf der Webseite oder Ange­bote von Drit­ten anzu­bie­ten und die Effek­ti­vi­tät dieser Ange­bote zu messen; Adver­ti­sing und Targe­ting Cookies werden maxi­mal 13 Monate lang gespei­chert;

– Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Inter­ak­ti­vi­tät unse­rer Webseite mit ande­ren Diens­ten (z. B. sozia­len Netz­wer­ken) zu verbes­sern; Sharing Cookies werden maxi­mal 13 Monate lang gespei­chert.

Wir setzen auf unse­rer Webseite ausschließ­lich tech­ni­sche Cookies ein, um unsere Website nutzer­freund­li­cher zu gestal­ten. Einige Elemente unse­rer Inter­net­seite erfor­dern es, dass der aufru­fende Brow­ser auch nach einem Seiten­wech­sel iden­ti­fi­ziert werden kann. Wir verwen­den auf unse­rer Website darüber hinaus keine Cookies, die eine Analyse des Surf­ver­hal­tens der Nutzer ermög­li­chen.

Die erfass­ten Daten werden nicht gemein­sam mit sons­ti­gen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nutzer gespei­chert.

b) Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung
Die Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten unter Verwen­dung tech­nisch notwen­di­ger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
Der Zweck der Verwen­dung tech­nisch notwen­di­ger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu verein­fa­chen. Einige Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­seite können ohne den Einsatz von Cookies nicht ange­bo­ten werden. Für diese ist es erfor­der­lich, dass der Brow­ser auch nach einem Seiten­wech­sel wieder­erkannt wird.

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse in der Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die durch tech­nisch notwen­dige Cookies erho­be­nen Nutzer­da­ten werden nicht zur Erstel­lung von Nutzer­pro­fi­len verwen­det.

d) Dauer der Spei­che­rung, Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lich­keit
Die hier verwen­de­ten tran­si­en­ten Cookies werden auto­ma­ti­siert gelöscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Dazu zählen insbe­son­dere die tech­nisch notwen­di­gen Session-Cookies. Diese spei­chern eine soge­nannte Session-ID, mit welcher sich verschie­dene Anfra­gen Ihres Brow­sers der gemein­sa­men Sitzung zuord­nen lassen. Dadurch kann Ihr Rech­ner wieder­erkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurück­keh­ren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich auslog­gen oder den Brow­ser schlie­ßen.

VI. Kontaktformular und E‑Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unse­rer Inter­net­seite ist eine Kontakt­auf­nahme über die bereit­ge­stellte E‑Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E‑Mail über­mit­tel­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nutzers gespei­chert.

Es verfolgt in diesem Zusam­men­hang keine Weiter­gabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließ­lich für die Verar­bei­tung der Konver­sa­tion verwen­det.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung der Daten ist bei Vorlie­gen einer Einwil­li­gung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E‑Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertra­ges ab, so ist zusätz­li­che Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten dient uns allein zur Bear­bei­tung der Kontakt­auf­nahme.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Für die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten aus der Einga­be­maske des Kontakt­for­mu­lars und dieje­ni­gen, die per E‑Mail über­sandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jewei­lige Konver­sa­tion mit dem Nutzer been­det ist. Been­det ist die Konver­sa­tion dann, wenn sich aus den Umstän­den entneh­men lässt, dass der betrof­fene Sach­ver­halt abschlie­ßend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jeder­zeit die Möglich­keit, seine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­ru­fen. Nimmt der Nutzer per E‑Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Spei­che­rung seiner perso­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. In einem solchen Fall kann die Konver­sa­tion nicht fort­ge­führt werden.

Alle perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Zuge der Kontakt­auf­nahme gespei­chert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VII. Rechte der betroffenen Person

Werden perso­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen verar­bei­tet, sind Sie Betrof­fe­ner i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegen­über dem Verant­wort­li­chen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verant­wort­li­chen eine Bestä­ti­gung darüber verlan­gen, ob perso­nen­be­zo­gene Daten, die Sie betref­fen, von uns verar­bei­tet werden.

Liegt eine solche Verar­bei­tung vor, können Sie von dem Verant­wort­li­chen über folgende Infor­ma­tio­nen Auskunft verlan­gen:

(1) die Zwecke, zu denen die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verar­bei­tet werden;

(2) die Kate­go­rien von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, welche verar­bei­tet werden;

(3) die Empfän­ger bzw. die Kate­go­rien von Empfän­gern, gegen­über denen die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wurden oder noch offen­ge­legt werden;

(4) die geplante Dauer der Spei­che­rung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten oder, falls konkrete Anga­ben hierzu nicht möglich sind, Krite­rien für die Fest­le­gung der Spei­cher­dauer;

(5) das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, eines Rechts auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung durch den Verant­wort­li­chen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verar­bei­tung;

(6) das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichts­be­hörde;

(7) alle verfüg­ba­ren Infor­ma­tio­nen über die Herkunft der Daten, wenn die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Person erho­ben werden;

(8) das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Entschei­dungs­fin­dung einschließ­lich Profil­ing gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumin­dest in diesen Fällen – aussa­ge­kräf­tige Infor­ma­tio­nen über die invol­vierte Logik sowie die Trag­weite und die ange­streb­ten Auswir­kun­gen einer derar­ti­gen Verar­bei­tung für die betrof­fene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlan­gen, ob die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten in ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tion über­mit­telt werden. In diesem Zusam­men­hang können Sie verlan­gen, über die geeig­ne­ten Garan­tien gem. Art. 46 DSGVO im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung unter­rich­tet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berich­ti­gung und/oder Vervoll­stän­di­gung gegen­über dem Verant­wort­li­chen, sofern die verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie betref­fen, unrich­tig oder unvoll­stän­dig sind. Der Verant­wort­li­che hat die Berich­ti­gung unver­züg­lich vorzu­neh­men.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgen­den Voraus­set­zun­gen können Sie die Einschrän­kung der Verar­bei­tung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verlan­gen:

(1) wenn Sie die Rich­tig­keit der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen für eine Dauer bestrei­ten, die es dem Verant­wort­li­chen ermög­licht, die Rich­tig­keit der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu über­prü­fen;

(2) die Verar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist und Sie die Löschung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ableh­nen und statt­des­sen die Einschrän­kung der Nutzung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verlan­gen;

(3) der Verant­wort­li­che die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Verar­bei­tung nicht länger benö­tigt, Sie diese jedoch zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, oder

(4) wenn Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einge­legt haben und noch nicht fest­steht, ob die berech­tig­ten Gründe des Verant­wort­li­chen gegen­über Ihren Grün­den über­wie­gen.

Wurde die Verar­bei­tung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einge­schränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Einwil­li­gung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Union oder eines Mitglied­staats verar­bei­tet werden.

Wurde die Einschrän­kung der Verar­bei­tung nach den o.g. Voraus­set­zun­gen einge­schränkt, werden Sie von dem Verant­wort­li­chen unter­rich­tet bevor die Einschrän­kung aufge­ho­ben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verant­wort­li­chen verlan­gen, dass die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unver­züg­lich gelöscht werden, und der Verant­wort­li­che ist verpflich­tet, diese Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern einer der folgen­den Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie erho­ben oder auf sons­tige Weise verar­bei­tet wurden, nicht mehr notwen­dig.

(2) Sie wider­ru­fen Ihre Einwil­li­gung, auf die sich die Verar­bei­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­ti­gen Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung.

(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung ein und es liegen keine vorran­gi­gen berech­tig­ten Gründe für die Verar­bei­tung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung ein.

(4) Die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wurden unrecht­mä­ßig verar­bei­tet.

(5) Die Löschung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staa­ten erfor­der­lich, dem der Verant­wort­li­che unter­liegt.

(6) Die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wurden in Bezug auf ange­bo­tene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erho­ben.

b) Information an Dritte

Hat der Verant­wort­li­che die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten öffent­lich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflich­tet, so trifft er unter Berück­sich­ti­gung der verfüg­ba­ren Tech­no­lo­gie und der Imple­men­tie­rungs­kos­ten ange­mes­sene Maßnah­men, auch tech­ni­scher Art, um für die Daten­ver­ar­bei­tung Verant­wort­li­che, die die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verar­bei­ten, darüber zu infor­mie­ren, dass Sie als betrof­fene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tio­nen dieser perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verar­bei­tung erfor­der­lich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ße­rung und Infor­ma­tion;

(2) zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung, die die Verar­bei­tung nach dem Recht der Union oder der Mitglied­staa­ten, dem der Verant­wort­li­che unter­liegt, erfor­dert, oder zur Wahr­neh­mung einer Aufgabe, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­li­chen über­tra­gen wurde;

(3) aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses im Bereich der öffent­li­chen Gesund­heit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

(4) für im öffent­li­chen Inter­esse liegende Archiv­zwe­cke, wissen­schaft­li­che oder histo­ri­sche Forschungs­zwe­cke oder für statis­ti­sche Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraus­sicht­lich die Verwirk­li­chung der Ziele dieser Verar­bei­tung unmög­lich macht oder ernst­haft beein­träch­tigt, oder

(5) zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung gegen­über dem Verant­wort­li­chen geltend gemacht, ist dieser verpflich­tet, allen Empfän­gern, denen die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wurden, diese Berich­ti­gung oder Löschung der Daten oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung mitzu­tei­len, es sei denn, dies erweist sich als unmög­lich oder ist mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Aufwand verbun­den.

Ihnen steht gegen­über dem Verant­wort­li­chen das Recht zu, über diese Empfän­ger unter­rich­tet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie dem Verant­wort­li­chen bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten. Außer­dem haben Sie das Recht diese Daten einem ande­ren Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch den Verant­wort­li­chen, dem die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­ge­stellt wurden, zu über­mit­teln, sofern

(1) die Verar­bei­tung auf einer Einwil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

(2) die Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwir­ken, dass die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von einem Verant­wort­li­chen einem ande­ren Verant­wort­li­chen über­mit­telt werden, soweit dies tech­nisch mach­bar ist. Frei­hei­ten und Rechte ande­rer Perso­nen dürfen hier­durch nicht beein­träch­tigt werden.

Das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit gilt nicht für eine Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die für die Wahr­neh­mung einer Aufgabe erfor­der­lich ist, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­li­chen über­tra­gen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch einzu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profil­ing.

Der Verant­wort­li­che verar­bei­tet die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rechte und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Werden die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verar­bei­tet, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, haben Sie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwecke derar­ti­ger Werbung einzu­le­gen; dies gilt auch für das Profil­ing, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Verbin­dung steht.

Wider­spre­chen Sie der Verar­bei­tung für Zwecke der Direkt­wer­bung, so werden die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für diese Zwecke verar­bei­tet.

Sie haben die Möglich­keit, im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Diens­ten der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft – unge­ach­tet der Richt­li­nie 2002/58/EG – Ihr Wider­spruchs­recht mittels auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren auszu­üben, bei denen tech­ni­sche Spezi­fi­ka­tio­nen verwen­det werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre daten­schutz­recht­li­che Einwil­li­gungs­er­klä­rung jeder­zeit zu wider­ru­fen. Durch den Wider­ruf der Einwil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Verar­bei­tung nicht berührt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen verwal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde, insbe­son­dere in dem Mitglied­staat ihres Aufent­halts­orts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mutmaß­li­chen Versto­ßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­bei­tung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichts­be­hörde, bei der die Beschwerde einge­reicht wurde, unter­rich­tet den Beschwer­de­füh­rer über den Stand und die Ergeb­nisse der Beschwerde einschließ­lich der Möglich­keit eines gericht­li­chen Rechts­be­helfs nach Art. 78 DSGVO.

You cannot copy content of this page